Schematische Darstellung einer Einäscherungsanlage
Hinter der Einäscherungsanlage des Krematoriums Siegen verbergen sich anspruchsvolle technische Prozesse. Der Ablauf der Einäscherung findet in den Punkten 1 bis 5 statt. Die Punkte 6 bis 16 dienen der Umweltverträglichkeit der Anlage und sind im Wesentlichen für die Reinigung des Abgases zuständig.
Modernste Steuerung
Die moderne Steuerung der Anlagentechnik arbeitet energetisch optimiert und sorgt so für einen besonders nachhaltigen Betrieb. Gleichzeitig gewährleistet sie höchste Sicherheit, da alle relevanten Prozessdaten kontinuierlich überwacht und dokumentiert werden. Dadurch wird ein transparenter und zuverlässiger Ablauf der Feuerbestattungen sichergestellt.
Abgasaufbereitung
Die Abgasaufbereitung dient dem Schutz von Umwelt und Gesundheit. Nach der Abgasnachverbrennung bei über 850 Grad werden die Abgase zunächst über Wärmetauscher geführt, um ihre Temperatur zu senken und gleichzeitig Energie zurückzugewinnen. Anschließend gelangen sie in das Filtersystem nach dem Flugstromverfahren. Dabei werden dem Abgas gezielt Additive zugegeben, die Schadstoffe binden. Die gereinigte Abluft unterschreitet die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte deutlich.
Wärmeauskopplung
Die gewonnene Wärme versorgt das gesamte Gebäude mit Heizenergie. So wird der Betrieb nachhaltig und ressourcenschonend gestaltet.